• 6.7.2022

  • Ein Beitrag von PVS Südwest

Hygienepauschale für D-Ärzte endet zum 30.06.2022

Die DGUV hat bekannt gegeben, dass die Sonderregelungen für D-Ärzte im Rahmen der Corona-Pandemie (Hygienepauschale) zum 30.06.2022 beendet worden sind.

Um die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in der Corona-Pandemie zu unterstützen, hatten sich DGUV und SVLFG mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung auf eine Pauschale für Mehraufwendungen für Infektionsschutz für ambulante Behandlungen im Rahmen des Durchgangsarztverfahrens verständigt. Die Einigung galt auch für ambulante Versorgungen an Krankenhäusern.

Mit der aktuellen Entscheidung sind die bei D-Ärzten und ihre Praxismitarbeitern sowie auch für die verletzten Versicherten entstehenden Mehraufwendungen für Infektionsschutz ab Leistungsdatum 01.07.2022 nicht mehr abrechenbar. Darüber hinaus werden verschiedene organisatorische Sonderregelungen, die während der Corona-Pandemie die Versorgungssicherheit gewährleisten sollten, wieder abgeschafft.

Die Regelungen im Einzelnen


  • Die Zahlung einer Hygienepauschale in Höhe von 4,00 € (Covid-19-Pauschale) für Arzt-Patienten-Kontakte entfällt ab Leistungsdatum 01.07.2022.

  • Die Aussetzung der Verlegungspflicht nach Rücksprache mit den Ärzten aus den BG-Unfallkliniken wird wieder aufgehoben.

  • Ein Abweichen von den Berichtsfristen in besonderen Versorgungssituationen ist nicht mehr möglich.

  • Corona-bedingte Sonderregelungen zu den unfallärztlichen Bereitschaftszeiten entfallen.

  • Wiederkehrende Verordnungen für Heil-Arzneimittel können nicht mehr telefonisch angefordert werden.

Videosprechstunde weiter möglich

Die Möglichkeit der Durchführung von Videosprechstunden bleibt bis zu einer endgültigen Regelung mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (voraussichtlich zum 01.01.2023) bestehen. Ebenfalls bestehen bleiben die bekannten Voraussetzungen, nach denen die Leistung nur in begründeten Ausnahmefällen und unter Beachtung berufsrechtlicher Vorgaben sowie der Vorgaben nach Anlage 31 b BMV-Ä Videosprechstunden erbracht werden darf.

Quelle: DGUV

 

Fragen Sie unsere GOÄ-Experten!   Wie ist ein bestimmetr Behandlungsfall am Besten abzurechnen? Verschaffen Sie  sich Sicherheit – unsere GOÄ-Experten helfen weiter.  Jetzt GOÄ-Frage stellen

Weitere Informationen zur Anwendung der GOÄ in der Privatabrechnung finden Sie auf unserer Website.

GOÄ Ziffer 7: Vollständige körperliche ...

Die GOÄ Ziffer 7 steht wie GOÄ Ziffer 6 für eine vollständigen Untersuchung eines Organsystems. Die Unterscheidung der beiden Ziffern liegt im Organ selbst.

GOÄ Ziffer 6: Vollständige körperliche ...

Die GOÄ 6 wird in bestimmten Fachgruppen besonders häufig abgerechnet, beispielsweise in der Augen- und HNO-Heilkunde oder in der urologischen Praxis. Sie bezieht ...

UV-GOÄ: Änderungen ab 01.01.2025

Mit Wirkung zum 01.01.2025 hat die Ständige Gebührenkommission die nachfolgend aufgeführten Änderungen der Leistungs- und Gebührenverzeichnisse (UV-GOÄ sowie ...

GOÄ Ziffer 5: Symptombezogene Untersuchung – ...

Die GOÄ-Ziffer 5 ist eine der häufiger abgerechneten Ziffern im Praxisalltag. Sie ist bei symptombezogenen Untersuchungen von unterschiedlichen einzelnen ...

GOÄ Ziffer 2: Erörterung und Informationen zur ...

In der privatärztlichen Praxis kann die GOÄ-Ziffer 2 für viele verschiedene Leistungen zur Abrechnung eingesetzt werden, darunter die Übermittlung von Befunden und ...